Vertrauen schaffen und Informationen geben!
… denn Sie möchten neue Mitarbeiter einstellen und nicht auf dem Weg dorthin verlieren. Das heißt für Ihr Unternehmen: Erwartungen wecken und erfüllen, in dem Sie transparent agieren und dadurch Vertrauen schaffen. Mit ein paar Tricks ist das ganz einfach. Die folgenden Ergebnisse aus der aktuellen „Candidate Journey“-Studie von Stellenanzeigen.de sind zum Teil wirklich überraschend:
Eine fundierte Zielgruppenanalyse hilft, die passenden Jobbörsen auszusuchen und zu bespielen. Nur wer weiß, wo er seine Kandidaten treffend anspricht, ist bei der Suche erfolgreich.
Gerade der Jobtitel hat eine wichtige Funktion: Er kommuniziert den zukünftigen Arbeitsbereich – und das möglichst präzise, verständlich und suchmaschinenoptimiert. Bis zu 40 Prozent der potenziellen Kandidaten bewerben sich nicht, wenn sie den Jobtitel unverständlich finden. Dazu kommt: Je weiter er von den erwarteten Suchbegriffen Ihrer möglichen Kandidaten entfernt ist, umso schlechter ist auch das Ranking in der Jobbörse. Das Ergebnis: Ihre Anzeige verschwindet auf den letzten Seiten der Trefferliste.
Nur wer um einen sinn- und wirkungsvollen Anzeigenaufbau, um das Wahrnehmungs- und Leseverhalten der Zielgruppe sowie um textliche Besonderheiten weiß, bekommt die Aufmerksamkeit der potenziellen Bewerber.
Eine der größten Hürden birgt das eigene Karriereportal. Ist es nicht authentisch, informativ und fesselnd, steigt Ihr Kandidat spätestens hier aus. In der Praxis gelänge es lediglich 40 Prozent der Unternehmen, seine eigene Kultur passend darzustellen. Dem gegenüber steht eine beeindruckende Zahl: Rund 70 Prozent der Bewerber erwarten allerdings umfassende Informationen über ein Unternehmen.
Umfangreiche Bewerbungsformulare sind Kandidaten ein Graus: Jeder zehnte Interessent bewirbt sich gar nicht erst, wenn er ein Online-Formular ausfüllen muss. Bietet das Unternehmen keine Alternative, verzichten bei den unter 30-Jährigen sogar 17 Prozent. Mobile Lösungen und One-KlickBewerbungen über das XING- oder LinkedIn-Profil sind für 50 Prozent der Bewerber attraktiv, bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 62 Prozent.
Wir bieten Ihnen einen kurzfristigen und unverbindlichen Informationsaustausch mit einem unserer Experten an. Gemeinsam erörtern wir Ihre Potentiale und den akuten Handlungsbedarf in Bezug auf die Themen Recruiting und Arbeitgebermarke. Am schnellsten per Telefon, am liebsten via Zoom, Teams o.ä.
Michael Kruse
Geschäftsführer
Marken- / Kampagnenstrategien
Sandra Schreiner
Customer Service Stellenanzeigen
Online-Schaltungen / -handling
Patrick Gilles
Senior Consultant Recruiting
Analyse, Planung, Optimierung